Luftkühler
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (02.07.2018) Woran kann es liegen, dass der "Luftkühler mit Wasserkühlung LW-440.w" die Raumtemperatur nicht deutlich senkt?
- Antwort: Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Luftkühler, der durch das Erhöhen der Luftfeuchtigkeit die Umgebungstemperatur um ca. 4-5° C senkt. Diese Funktionsweise ist nicht mit der, einer Klimaanlage vergleichbar, die die Luft "trocken" herunterkühlt.
- Frage (21.07.2017) Ist es möglich destilliertes Wasser mit dem "Luftkühler mit Wasserkühlung LW-440.w" zu verwenden?
- Antwort: Ja, Sie können auch destilliertes Wasser mit diesem Luftkühler verwenden.
- Frage (27.07.2016) Wie laut ist der Sichler Luftkühler "LW-440.w" im Betrieb?
- Antwort: Der Sichler Luftkühler "LW-440.w" entwickelt im Betrieb die maximale Lautstärke von 65 Dezibel (dB). Dieser Wert entspricht einem normalen Gespräch oder dem Geräusch einer Nähmaschine.
- Frage (25.07.2016) Über welche Energie-Effizienz-Klasse (EEK) verfügt der Sichler Luftkühler "LW-440.w"?
- Antwort: Der Sichler Luftkühler "LW-440.w" lässt sich keiner Energie-Effizienz-Klasse (EEK) zuordnen, da es kein vergleichbares Gerät gibt.
- Frage (08.06.2016) Woran kann es liegen, wenn sich die Raumluft nach Start des Sichler Luftkühlers "LW-440.w" nicht sofort abkühlt?
- Antwort: Die Kühlleistung des Sichler Luftkühlers "LW-440.w" ist von wechselnden Bedingungen wie Luftfeuchtigkeit oder Temperatur abhängig. Die Kühlwirkung in einem Raum kann daher variieren und es lässt sich, anders als bei Klimaanlagen, keine exakte Zeit angeben, bis zu der ein Raum gekühlt ist.
- Frage (07.05.2016) Für welche Raumgröße eignet sich der Sichler Luftkühler "LW-440.w"?
- Antwort: Der Sichler Luftkühler "LW-440.w" kann in Räumen mit bis zu 20 Quadratmetern eingesetzt werden.




