Lüftkühler
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (13.06.2017) Woran kann es liegen, dass der Verdunstungs-Luftkühler mit Ionisator "LW-650" während des Betriebs einen unangenehmen Geruch erzeugt?
- Antwort: Während der Ionisator-Funktion erzeugen diese Geräte in geringen Mengen Ozon, dessen Geruch wahrgenommen werden kann. Bitte halten Sie sich während der Ionisation nicht in dem entsprechenden Raum auf und beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung.
- Frage (09.01.2017) Weshalb sollten Personen während des Betriebs des Ionisators den betreffenden Raum verlassen?
- Antwort: Da einige Personen, insbesondere Allergiker und Asthmatiker, ionisierte Luft nicht vertragen, sollten Räumlichkeiten während des Betriebs dieser Geräte verlassen werden. Diese Vorsichtsmaßnahme trifft grundsätzlich auf alle Ionisator-Geräte zu. Bitte treten Sie bei weiteren Fragen hierzu mit Ihrem Arzt in Kontakt, um offene Fragen klären zu können.
- Frage (26.07.2016) Wie hoch ist die Betriebslautstärke des Sichler Verdunstungs-Luftkühlers mit Ionisator "LW-650"?
- Antwort: Dieser Verdunstungs-Luftkühler erreicht im Betrieb eine Lautstärke von 67 dB (decibel)
- Frage (23.05.2016) Für welche Raumgröße eignet sich der Sichler Verdunstungs-Luftkühler mit Ionisator "LW-650"?
- Antwort: Der Sichler Verdunstungs-Luftkühler mit Ionisator "LW-650" empfiehlt sich für kleinere bis mittelgroße Räume, also mit rund 10 bis 30 Quadratmetern.


